




.png)
Digital




Das Projekt knüpft an DEMOKRATIETAL an, ein 2024 gegründetes Kooperationsnetzwerk für Demokratieförderung in Wuppertal. Ermöglicht durch das Bürger:innen-Budget soll ein stadtweites Netzwerk entstehen, das in allen Quartieren Demokratie erreichbarer macht. Ziel ist es, den Zugang zu Beteiligungsmöglichkeiten zu vereinfachen, politische Bildung zu stärken und das Bewusstsein für demokratische Werte zu fördern. Ab 2026 soll in allen Quartieren ein Netz ehrenamtlicher Akteur:innen entstehen, das persönliche Ansprechpersonen und zugängliche Orte schafft und die Kooperation zwischen Bevölkerung, Verwaltung und Politik stärkt.
Herzstück sind die Demokratie-Botschafter:innen, die in jedem Quartier tätig werden. Sie informieren über Beteiligungsmöglichkeiten auf Quartier- und Stadtebene sowie über Angebote der demokratischen, historischen und politischen Bildung. So bilden sie eine wichtige Schnittstelle zwischen den Menschen vor Ort und den oft unübersichtlichen politischen Strukturen.
In jedem Quartier entstehen zudem Demokratie-Botschaften an öffentlichen Orten wie Nachbarschaftstreffs, Bibliotheken, Cafés oder Kulturzentren. Sie bieten Informationen zu Beteiligungsmöglichkeiten, Materialien zur politischen Bildung und dienen als Treffpunkte zur Vernetzung.
Der Gesamtprozess läuft von Anfang 2026 bis Ende 2027. In dieser Zeit finden zehn Veranstaltungen auf Stadtbezirksebene und eine große Abschlussveranstaltung statt. Die Workshops richten sich an die Demokratie-Botschafter:innen der jeweiligen Quartiere, stehen aber auch Botschafter:innen aus anderen Stadtbezirken offen, um Vernetzung und Einblicke in andere Lebenswelten zu fördern. In den Workshops werden die Rolle der Botschafter:innen definiert, ihre Vernetzung gestärkt und ein Überblick über demokratierelevante Herausforderungen und Angebote im Stadtbezirk gegeben. Die Abschlussveranstaltung fördert den stadtweiten Austausch und legt gemeinsame Ziele für die Zeit ab 2028 fest.
Dieses Netzwerk soll die demokratische Kultur in Wuppertal nachhaltig festigen und möglichst unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen die aktive Mitgestaltung politischer Entscheidungsprozesse ermöglichen.




Ort
Wuppertal Gesamtstadt, Elberfeld
Wann soll die Umsetzung der Idee beginnen und wie lange wird das in etwa dauern?
2026 bis 2027
Was ist die Aufgabe der Stadt Wuppertal bei der Umsetzung der Idee?