Kooperationsnetzwerk für Demokratieförderung in Wuppertal

Jetzt bis zum 18.9. abstimmen für:

UNSER PROJEKT BEIM BÜRGER*INNENBUDGET 2025


Was steht auf dem Spiel?

Unsere Gesellschaft ist im Umbruch: Polarisierung, demokratiefeindliche Strömungen und Sorgen um das friedliche Miteinander breiten sich aus.

Anfang 2024 haben über 10.000 Menschen in Wuppertal gezeigt, dass ihnen ein demokratisches und menschliches Miteinander wichtig ist.

Wie können wir diese Energie reaktivieren, um unsere Stadt und Gesellschaft zum Besseren zu verändern?

Wenn viele Menschen aktiv werden und erfahren, dass ihre Interessen berücksichtigt werden, haben Demokratiefeinde schlechte Karten.

Bei den NRW-Kommunalwahlen im Jahr 2020 waren von knapp 360.000 Einwohner:innen Wuppertals 74% wahlberechtigt, wovon 46% abgestimmt haben. Das sind etwa 35% der Bevölkerung. Sind wir damit zufrieden?


Wer sind wir?

Wir sind eine parteiunabhängige Initiative mit einer klaren Mission.

In Zeiten, in denen antidemokratische Tendenzen zunehmen, wollen wir möglichst viele und unterschiedliche Menschen und Organisationen in Wuppertal ermutigen, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen und eigene demokratiefördernde Aktivitäten zu starten.

Wir arbeiten gemeinsam an konkreten Perspektiven für eine lebendige demokratische Kultur für alle Menschen in Wuppertal.

Wir stärken die Interessenvertretung der Beteiligten, sind mit diskriminierten Minderheiten solidarisch und machen eine demokratische, weltoffene Mehrheit sichtbar und handlungsfähig.

25.1.2025 Netzwerktreffen

25.1.2025 Netzwerktreffen

Wie wir arbeiten

Wir fördern solidarisches Handeln und stärken das Gefühl, gemeinsam wirksam zu sein.

Wir setzen auf Vertrauen und Mut als Antwort auf angstgesteuerte Politik, Vereinzelung und Hilflosigkeit.

Wir treten für einen respektvollen Umgang mit Vielfalt ein und stärken eine konstruktive, dialogorientierte Streitkultur zu politischen Fragen.

Wir schaffen Räume für offene Fragen, Experimente und gemeinsame Lernprozesse – und setzen dabei auf eine Zusammenarbeit, die auch Spaß macht.

Wir sind ein parteiunabhängiges Kooperationsnetzwerk und nutzen vielfältige Erfahrungen und Expertisen aus der Stadtgesellschaft.

30.11.2024 Kickoff-Workshop gefördert durch ****NRWeltoffen.

30.11.2024 Kickoff-Workshop gefördert durch ****NRWeltoffen.

Was wir umsetzen wollen

Wir verstehen uns als Labor für Demokratieentwicklung.

Wir unterstützen Initiativen dabei, sich zu vernetzen und Bündnisse zu bilden.

Wir wollen Mitwirkungsmöglichkeiten für Menschen schaffen, die bisher nicht engagiert sind.

Wir bieten eine Plattform für Austausch, Entwicklung und Umsetzung demokratiefördernder Ideen.

Um diese Ziele zu ermöglichen, bauen wir tragfähige Strukturen auf.

15.2.2025 Session Engagementtag

15.2.2025 Session Engagementtag


Wie kannst du mitwirken?

Persönlich kennenlernen?

14.9. / So / Kommunalwahlen NRW: ein möglicher Anlass für Aktivitäten

22.11. / Sa / ganztägig / Teilnahme am OKNRW Barcamp in der VHS Elberfeld / Veranstalter: Offene Kommunen NRW

Neugierig?

Trage dich in den E-Mail-Verteiler ein.

Fragen, Anregungen, Mitmachen?

Schreib uns.

Bist du auf Instagram?

Ja. Folge uns gerne.


Wer ist schon an Bord?

Anni Roolf: Konzept & Community-Entwicklung

Anne Brüne: Konzept & Moderation

Martin Ebendorff: Konzept & Community-Entwicklung

Jana Ihle: Konzept

⛵ Willst du Teil des Teams werden?


DEMOKRATIETAL / Kooperationsnetzwerk für Demokratieförderung in Wuppertal

DER PROZESS

IMPRESSUM