Kooperationsnetzwerk für Demokratieförderung in Wuppertal
Unsere Gesellschaft ist im Umbruch: Polarisierung, demokratiefeindliche Strömungen und Sorgen um das friedliche Miteinander breiten sich aus.
Anfang 2024 haben über 10.000 Menschen in Wuppertal gezeigt, dass ihnen ein demokratisches und menschliches Miteinander wichtig ist.
Wie können wir diese Energie reaktivieren, um unsere Stadt und Gesellschaft zum Besseren zu verändern?
Wenn viele Menschen aktiv werden und erfahren, dass ihre Interessen berücksichtigt werden, haben Demokratiefeinde schlechte Karten.
Bei den NRW-Kommunalwahlen im Jahr 2020 waren von knapp 360.000 Einwohner:innen Wuppertals 74% wahlberechtigt, wovon 46% abgestimmt haben. Das sind etwa 35% der Bevölkerung. Sind wir damit zufrieden?
Im diesem Jahr wollen wir durch mehrere Barcamps Bürger:innen aus Wuppertal, zivilgesellschaftliche Initiativen und Expert:innen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen. Ergänzend dazu gibt es Netzwerktreffen, durch die die Kooperation der Beteiligten vertieft wird. Wir wollen uns inhaltlich auseinandersetzen, Ideen sammeln und neue Projekte ins Rollen bringen, die von Begegnung zu Begegnung immer weiter vertieft werden. Ziel ist es auch, vorhandene Aktivitäten und Ressourcen intelligent zu verknüpfen, um gemeinsam demokratische Teilhabe in unserer Stadt zu stärken.
25.1.2025 Netzwerktreffen
Am Workshop nahmen 33 unterschiedliche Menschen aus Wuppertal und der Region teil und brachten ihre Perspektiven in die inhaltliche und organisatorische Gestaltung des weiteren Prozesses in 2025 ein. Der Kreis wird in 2025 erweitert. Die erste Projektphase wurde gefördert durch ****NRWeltoffen.
30.11.2024 Kickoff-Workshop
Ein Barcamp ist eine offene, partizipative Konferenz ohne festes Programm. Alle Teilnehmer:innen können selbst Themen vorschlagen und auswählen, Diskussionen anstoßen, Workshops leiten und Vorträge halten. Was sind eure Themen?
10.5. / Sa / ganztägig / Demokratie-Barcamp in der VHS Elberfeld / Veranstalter: DEMOKRATIETAL
14.9. / So / Kommunalwahlen NRW: ein möglicher Anlass für Aktivitäten
22.11. / Sa / ganztägig / Teilnahme am OKNRW Barcamp in der VHS Elberfeld / Veranstalter: Offene Kommunen NRW
Spendenkonto / Empfänger: Alte Feuerwache gGmbH / IBAN: DE17 3305 0000 0000 1573 05 / BIC: WUPSDE33XXX / Verwendungszweck: »Demokratietal«
Wir wollen Menschen in unserer Stadt aus möglichst unterschiedlichen Kontexten ins Handeln bringen — für ihre Interessen, eine starke Demokratie, eine weltoffene Gesellschaft und gegen Rechtsextremismus und Rassismus.
Wir regen demokratisch aktive Menschen und Organisationen zu neuen Projekten und breiteren Bündnissen an.
Ziel ist eine langfristige Strategie für eine lebendige, demokratische Zukunft für alle in unserer Stadt.